b'02BEI DER IMMOBILIENBERATERIN NACHGEFRAGTWie entwickelte sich der Liegenschaftsmarkt whrend der Pandemie, Stephanie Vetsch?Coronakrise und Immobilien: Wie aussichtsreichSo begannen viele, noch whrend der Pandemie nach sind aktuell die Verkaufs-Chancen und wie beein- einem stimmigeren Eigenheim zu suchen?flusste die Krise die Marktpreise? Womit ist zuknftigVetsch: Ja, und dieses sollte mehr Platz bieten und die in der Region Zrichsee und Zug zu rechnen? Bedrfnisse auch whrend eines eventuell erneuten Lockdowns erfllen. Der Bedarf nach Platz und Komfort Stephanie Vetsch, war Ihnen als erfahrene Immobilien stieg deutlichwas ein Nachfragerutsch auch im Preis-beraterin mit vertieften regionalen und nationalensegment nach oben bewirkte.Markterfahrungen whrend den Pandemiezeiten langweilig? Die Immobilienpreise in steuergnstigen Gemeinden Stephanie Vetsch: Im Gegenteil. Die Pandemie be- wie Feusisberg mit Schindellegi, Freienbach und scherte uns viel zustzliche Arbeit: Einerseits stiegLachen sind demnach wohl gestiegen.die Nachfrage nach Wohneigentum und andererseitsWo in der Region oberer Zrichsee ist Wohneigentum verursachten die Coronamassnahmen deutlich Mehrauf- noch zahlbar?wand. Allein schon die Besichtigungen waren aufgrundVetsch (lacht): Zahlbar ist je nach Budget ein dehn-der Einschrnkungen deutlich erschwert. Wir musstenbarer Begriff. Die Mrchler Ortschaften Wangen, sie quasi portionenweise organisieren. Mittlerweile istGalgenen, Tuggen und Schbelbach sind im Preis-unsere Arbeit wieder etwas leichter geworden. Leistungs-Verhltnis attraktivfr Kufer wie auch Verkufer gleichermassen. Immer mehr Kaufinter-Wie erklren Sie sich die erhhte Nachfrage? essierte denken darber nach, vorzugsweise in eine Vetsch: Bereits whrend des ersten Lockdowns musstenWohnimmobilie zu investieren, die etwas auswrts viele Menschen schmerzhaft feststellen, dass ihr Zuhau- liegt, dafr fr das gleiche Geld mehr Platz und Ge-se fr Homeoffice und oft gleichzeitiges Homeschoo- staltungsraum bietet. Der ruhige Rckzugsort und die ling schlicht ungeeignet war. Vielen Menschen fehltenpersnliche Wohlfhloase gewannen an Stellenwert. ebenfalls Aussenbereiche, um sich an der frischen LuftDieser Trend ist klar auf die Pandemie zurckzufhren: in privatem, gemtlichem Rahmen zurckzuziehen undWeg von Ballungszentren, hin zu lndlicherem Woh-zu entspannen. Corona vernderte klar die Wohnbedrf- nen mit flexiblen Raumverhltnissen und Entfaltungs-nisse, was Bewegung in den Immobilienmarkt brachte. mglichkeiten. Stephanie Vetsch bringt ber 10 Jahre Erfahrung ein Coronamassnahmen erfordern durchdachte Vorbereitungen in ihren Job als Immobilienberaterin. und gute Organisation whrend Liegenschaftsbesichtigungen.'